Fortbildungsangebot

Leseförderung mit LeOn

Lesediagnostik und -förderung
Dauer: Ca. 12 Wochen
Format: Blended Learning
Struktur: 3 Online-Workshops, 2 E-Learning-Module, 3 digitale Simulationen und 1 Praxisphase
Zielgruppe: Deutschlehrkräfte in den Klassenstufen 2 bis 6
Kontakt: &
Inhaltliche Schwerpunkte

LeOn (Leseraum Online) ist eine webbasierte Anwendung zur Leseförderung für Schüler:innen der zweiten bis sechsten Klasse. Um den Einsatz von LeOn zu unterstützen, wurde innerhalb des BMBF-Projekts DiSo-SGW (Digitale Souveränität als Ziel wegweisender Lehrer:innenbildung für Sprachen, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften in der digitalen Welt) von der Technischen Universität Chemnitz und der Universität zu Köln eine Fortbildung entwickelt. In der Fortbildung erhalten Sie Gelegenheit, Grundlagen der Lesedidaktik (Diagnostik und Förderung) aufzufrischen, Ihnen werden Möglichkeiten aufgezeigt, LeOn in Ihren Unterricht einzubetten, und Sie erfahren, wie Sie mit LeOn datenbasiert und differenziert fördern können.

Die Fortbildung findet im Blended-Learning-Format, sodass Sie die Inhalte größtenteils zeitlich flexibel mittels interaktiver E Learning-Einheiten und digitaler Simulationen erarbeiten können. In Online-Workshops werden die Inhalte vertieft und erweitert und Sie können sich mit Kolleg:innen austauschen. Darüber hinaus werden Sie bei der Leseförderung mit LeOn in Ihrem eigenen Unterricht begleitet.

Zielsetzung

In der Fortbildung erwerben bzw. vertiefen Sie Wissen darüber, wie Sie …

  • den didaktisch sinnvollen Einsatz von LeOn in Ihrem Unterricht planen und gestalten.
  • über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von LeOn und mögliche Alternativen reflektieren und eine passende Auswahl vornehmen.
  • Förderentscheidungen datenbasiert treffen und dazu passende Leseförderansätze auswählen und in LeOn realisieren.
  • die Lernenden im Sinne einer differenzierten Leseförderung dabei unterstützen, ihre individuellen Lernziele in ihrem eigenen Tempo erreichen.
Voraussetzungen
  • Verfügbarkeit des webbasierten Werkzeugs LeOn (Leseraum Online) in Ihrem Bundesland
  • Interesse am Einsatz und der Reflexion von LeOn für den Leseunterricht
  • basale Kenntnisse im Umgang mit Laptop und Tablet
  • Technische Universität Chemnitz & Universität zu Köln
    Janna Gutenberg & Charlotte Stehr
    E-Mail: