Hoffmann Experience - Literarisches Lernen in virtuellen Räumen
Neue Wege immersive Literaturvermittlung in VR
Dauer: | Halbtägig bis eintägig |
Format: | Präsenz-Workshop mit VR-Erprobung und Reflexion |
Struktur: | 3x30-minütige VR-Session, begleitende Workshops, Präsenz oder Blended Learning |
Zielgruppe: | Lerngruppen aus Deutschlehrkräften und Schüler*innen an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien |
Kontakt: |
Inhaltsschwerpunkte
In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie Virtual Reality (VR) als innovative Methode zur Literaturvermittlung genutzt werden kann. Mit der VR-Literaturwelt Hoffmann Experience tauchen Sie in eine immersive VR-Welt ein, die auf E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann basiert. VR eröffnet neue Zugänge zu literarischen Texten, indem Immersion, Präsenzerleben sowie Explorations-, Handlungs- und Interaktionsmöglichkeiten die Themen und Diskurse des Werks auf neue Weise erfahrbar machen.
In dieser Fortbildung erleben Sie ein einzigartiges VR-Szenario erkunden Sie interaktive Schauplätze, begegnen mysteriösen Charakteren und lösen Rätsel. Durch das explorative Navigieren werden Sie zu aktiven Mitgestalter*innen der Geschichte. So ist ein zentrales Element der Fortbildung die Auseinandersetzung mit den neuen narrativen Möglichkeiten von VR. Denn Virtual Reality verändert nicht nur das Erleben von Literatur, sondern eröffnet auch neue Erzählformen, in denen Körper und Raum selbst zur Erzählung werden. In Hoffmann Experience wird der Körper zum Erzählwerkzeug: Die Interaktion mit der Umgebung und die räumliche Bewegung gestalten das literarische Erleben aktiv mit.
Die VR-Umgebung wird in begleiteten Workshops erprobt und erforscht. Diese unterstützen das VR-Onboarding, erleichtern die Navigation und bieten eine didaktische Einbettung. Neben dem eigenen Erleben reflektieren die Teilnehmenden das Medium VR und besprechen gemeinsam das Erlebte.
Zielsetzung digitalisierungsbezogene Kompetenzen für Lehrpersonen
In der Fortbildung erwerben bzw. vertiefen Sie Ihr Wissen darüber, wie
- Körper und Raum selbst zur Erzählung werden und wie Nutzende aktiv die virtuelle Umgebung mitgestalten können.
- Bewegung und Sinneserfahrungen in VR das Verständnis der immersiven Gesamtnarration beeinflussen und neue Zugänge zur Literatur eröffnen.
- VR-Literaturwelten wie Hoffmann Experience literarische Erlebensprozesse sowie Raum- und Textverstehen initiieren, vertiefen und reflektieren können.
- Immersion, Präsenz und Interaktivität das literarische Lernen prägen und die Rezeption klassischer Texte transformieren können.
Vorwissen der Lehrpersonen
- Für die Teilnahme an der Fortbildung sind keine spezifischen Vorkenntnisse im Bereich Virtual Reality erforderlich.
- Erfahrungen im digitalen Unterricht oder der Literaturvermittlung sind hilfreich.
- Auch eine Offenheit für neue Technologien und immersive Lernformate sind von Vorteil.
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Prof. Dr. Volker Frederking und Svenja Hahn
E-Mail: