Schritt für Schritt, Klick für Klick – Hinführung zum Schreiben
Hinführung DaZ-Lernender ans Schreiben
Dauer: | 2 h |
Format: | Präsenz oder digital |
Struktur: | Input-, Erprobungs- und Diskussionsphasen |
Zielgruppe: | Lehrkräfte der Sekundarstufe I, die im DaZ-Bereich arbeiten |
Kontakt: |
Inhaltliche Schwerpunkte
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte aller Fachbereiche, die Zweitsprachenlernende mithilfe digitaler Tools an das Schreiben heranführen möchten. Im Fokus steht die Ausgestaltung der unterschiedlichen Phasen des Schreibprozesses unter Berücksichtigung der speziellen Bedürfnisse DaZ-Lernender. Dabei wird auch der didaktisch sinnvolle Einsatz beliebter Hilfsmittel wie Google Übersetzer thematisiert. Anhand beispielhafter Szenarien probieren wir verschiedene digitale Unterstützungsmöglichkeiten für die Textproduktion aus und diskutieren deren Vor- und Nachteile.
Zielsetzung
In der Fortbildung erwerben bzw. vertiefen Sie Wissen darüber, wie Sie …
- digitale Tools nutzen, um Schreibarrangements für DaZ-Lernende zu gestalten,
- Ihren Schülerinnen und Schülern durch digitale Hilfsmittel Unterstützung im Schreibprozess anbieten,
- digitale Schreibarrangements aus DaZ-Perspektive bewerten.
Voraussetzungen
- Interesse an Einsatz und Reflexion digitaler Tools im DaZ-Kontext
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Prof. Dr. Magdalena Michalak und Lisa Schor
Lehrstuhl für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
E-Mail: