Digitale Medien im sprachsensiblen Unterricht: Impulse für die Grundschule
Sprachsensible Unterrichtsplanung mit dem Einsatz digitaler Medien
Dauer: | 4 Stunden |
Format: | Online |
Struktur: | 2 Termine mit Praxisphase |
Zielgruppe: | Grundschullehrkräfte |
Kontakt: |
Inhaltsschwerpunkte
Zwei zentrale Herausforderungen des Unterrichts in der Grundschule stehen im Fokus der Fortbildung: die Gestaltung sprachsensiblen Unterrichts und der effektive Einsatz digitaler Medien. Diese Fortbildung bietet Lehrkräften die Möglichkeit, praxisorientierte Unterrichtspläne zu entwickeln, im Schulalltag zu erproben und gemeinsam zu reflektieren. Ausgehend vom Scaffolding-Prinzip lernen Teilnehmende Methoden der sprachsensiblen Unterrichtsplanung und der Integration digitaler Medien kennen.
In der Kick-Off-Veranstaltung werden nach einer theoretischen Einführung Unterrichtspläne analysiert und Unterrichtssequenzen in einer simulationsbasierten Lernumgebung genauer betrachtet. Die Simulation dient als Grundlage für die nachfolgende Erprobungsphase an den eigenen Schulen. Diese Phase wird durch Online-Coaching, Austauschformate und begleitende Materialien, die die Lehrkräfte flexibel nutzen können, unterstützt. Nach der Umsetzung werden die Erfahrungen, Herausforderungen und Erkenntnisse gemeinsam reflektiert und sich dazu ausgetauscht.
Zielsetzung
In der Fortbildung erwerben bzw. vertiefen Sie Wissen darüber, wie Sie …
- Digitale Medien in spachsensible Unterrichtssequenzen integrieren und individuelle Lernentwicklung fördern
- Passende digitale Ressourcen auswählen und an die sprachlichen Anforderungen von Schülerinnen und Schülern anpassen
- Digitale Ressourcen an den sprachlichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schülern orientieren, um eine aktive Teilhabe zu ermöglichen
- Sprachsensiblen Unterricht mit der sinnvollen Integration von digitalen Medien in der Praxis umsetzen
Voraussetzungen
- Interesse an Sprachförderung und sprachsensiblem Unterricht
- Interesse an digital-gestütztem Unterricht
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Prof. Dr. Jennifer Paetsch und Annette Buchinger
Juniorprofessur für Evaluation im Kontext von Lehrer*innenbildung
E-Mail: